Texter
UX braucht Sprache
Ohne Sprache versteht man kaum, wie ein Dienst funktionieren soll.
Und ohne Sprache gibt es keinen Content. Nichtmal Videos, denn die brauchen zumeist ein Drehbuch.
-
Eigentlich geht es immer darum, die Story zu finden. Der Punkt, der Aufmerksamkeit weckt, die Frage, die das Publikum interessiert und der rote Faden, der den Weg zeigt, damit sich unsere Publikum nicht verläuft und das Interesse verliert.
Man muss sich dann entscheiden, worum es wirklich gehen soll, und dann auch dabei bleiben und nicht vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen, oder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
-
Eine verständliche Sprache ist eine klare, aktive Sprache.
Sie ist sich bewusst, welche Begriffe benutzt, welche erklärt und welche vermieden werden sollten.
Es ist ihr klar, dass lesende nur begrenzt Informationen aufnehmen können und immer wieder eine Pause brauchen. Pausen, wie sie durch Punkte und Absätze gewährt werden.
Und sie weiß auch, dass es besser ist, zu handeln, als Teil einer Handlung zu sein.
-
Wie gelesen wird, hängt auch vom Medium ab. Was in einem Buch ein ästhetisch sinnvoller Kunstgriff sein kann, ist schon in einem Magazinartikel unerwünscht und bei einem am Bildschirm gelesenen Text geradezu zerstörerisch: der lange, mäandernde Satz.
Gerade für am Bildschirm gelesene Texte haben wir ausreichend Evidenz für ein paar wesentliche Regeln:
- Der Text sei klar und übersichtlich – den am Bildschirm überfliegen die meisten nur den Text auf der Suche nach den wesentlichen Informationen. Also sollten
- Listen an der Richtigen Stelle besser als Fließtexte
- Absätze jeweils einen Gedanken transportieren, der schon von weitem zu Erkennen ist.
Als Texter gehört das zum Handwerk.
Aber oft müssen Inhalte auch von Menschen geschrieben werden, die nicht ihr Leben mit dem Verfassen von Texten verbringen. Für diese Menschen sind Übungen und Handreichungen oft hilfreich, die ich gerne in Form eines kurzen Seminars vermittle.
- Der Text sei klar und übersichtlich – den am Bildschirm überfliegen die meisten nur den Text auf der Suche nach den wesentlichen Informationen. Also sollten
Schreiben für alle!
Workshop
Der Workshop für alle, die besser Schreiben wollen. Je nach Aufgabenstellung
- Handreichung für den besseren Schreibstil
- Grundlagen des Schreibens fürs Web
- Arbeit an konkreten Texten aus ihrem Umfeld
- Schreibübungen zu Überschriften, Satzbau, Fließtext, Absätzen, Wortwahl.
Umfang: halbe oder ganze Tage
Format: Persönlich oder als Videokonferenz
Als Einzelbetreuung oder in Gruppen bis 10 Teilnehmer.
Anfragen an mail {at} gmulder.de