UX macht happy
Machen wir Ihr Unternehmen happy, indem wir den Kunden happy machen. Dazu müssen wir verstehen, modellieren, kreieren und testen:
-
Hier entdecken wir, wie die Welt wirklich ist. Dazu sammeln wir qualitative und quantitative Daten über Befragungen (online und offline), Feldrecherche (online und offline), und auch die Auswertung vorhandener Daten wie Webtracking.
Haben wir schon eine Hypothese dazu, wie die Welt wirklich ist, dann entdecken wir neues, indem wir diese Hypothesen testen. Dazu müssen wir die Hypothesen so formulieren, dass sie messbare Veränderungen beinhalten. Zum Beispiel: Wenn wir den Button in Schritt 3 anders benennen, werden wir an dieser Stelle signifikant weniger Abbrüche haben.
Hier kann man erst testen und dann liefern, oder liefern und dann messen.
Denn das Entdecken ist nicht etwas, das nur am Anfang steht. Ein „Discovery-Track“ ist fester Bestandteil der Entwicklung und sollte kontinuierlich passieren.
POSTS
EIN PFAD OHNE NAMEN
Zauberei verführt uns zu einem Blick auf die Welt, der ebenso unterhaltsam wie aufschlussreich ist. Sie ist ein Weg zu einer Erfahrung. In dieser Hinsicht ist es wie UX Design: alles Teile eines Weges, der keinen Namen hat. Etwas über das Tao des UX-Designs
ARBEITEN MIT BOOTSTRAP
Tools formen die Arbeit – ein Blick auf Bootstrap als UX Tool
GOOGLE REDESIGNEN
Eine kurze Geschichte des kompletten Redesigns von Google
Evelyn Kim, visuelle Designerin für Google Maps, spricht über ihre Rolle in der Sache
DAS GEHEIME LEBEN DER LINKS
Der stets unterhaltsame und aufschlussreiche Jared Spool über The Secret Lives of Links.